Die flachste Uhr von Alexander Shorokhoff

 

Modell 63 

 

Bei Modell „63” der Marke „Alexander Shorokhoff“ wurde das Uhrendesign mit Hilfe eines zylindrischen Saphirglases dem flachen Vorbild der 60er Jahre angepasst. Die Uhren wiesen mit ihrer flachen Form und dem zylindrischen Glas ein für die damalige Zeit sehr populäres Design auf.  Die Aufgabe war, die alte Vintage-Tradition zu erhalten und weiterzuführen und damit die flacheste Uhr der „Avantgarde“-Kollektion zu schaffen.

 

Modell 63 

 

Das Edelstahlgehäuse besitzt ein in der Herstellung sehr aufwändiges zylindrisches Saphirglas und einen Saphirglasboden und hat eine Wasserdichte von 5 atm. Wie die Modelle aus den 60ern, sind auch die neuen Modelle „63“ mit gewölbten dunkelblauen, smaragdgrünen, bordeauxfarbenen und  schwarzen Zifferblättern ausgestattet. Die rotvergoldeten Zifferblatt-Indexe 20, 40 und 60 werden in einem komplizierten Verfahren, das die Wölbung des Zifferblattes ausgleicht, hergestellt. Damit bekommt die Uhr ein sehr edles Erscheinungsbild.

 

Modell 63 

 

Das großflächige Zifferblatt vermittelt das Gefühl, die Uhr sei viel größer als in Wirklichkeit. Das hat einen weiteren Vorteil: Sie kann sowohl von Damen, als auch von Herren getragen werden.

 

Modell 63 

 

Der Rotor des Schweizer Uhrwerkes 2892.AS wurde im speziellen “Alexander Shorokhoff”-Stil graviert und veredelt.

 

Technische Daten

 

  • Gehäuse:
    Edelstahlgehäuse gebürstet und poliert mit einseitig entspiegeltem und bombiertem Saphir-Frontglas; Saphirglasboden; 5 atm wasserdicht; Durchmesser 40 mm; Höhe 11,3 mm
  • Werk:
    Automatikwerk Kal. 2892, Schwungmasse handgraviert und veredelt; 21 Steine; Gangreserve 47 Std. Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datum
  • Band:
    Kalbslederband mit Kroko-Prägung oder Milanaiseband gegen Aufpreis
  • Schließe:
    Dornschließe oder Faltschließe gegen Aufpreis

 

Modell 63 Modell 63 Modell 63 Modell 63 

 

 

LINKS: