Im Rahmen der „Watches and Wonders 2025“ sowie der zeitgleich stattfindenden „Time To Watches“ präsentierten zahlreiche weitere Uhrenhersteller aus aller Welt ihre Neuheiten in Genf in den repräsentativen Räumlichkeiten des am Ufer des Genfer Sees gelegenen Hotels Beau-Rivage.

Aufgrund begrenzter Zeit war es uns nicht möglich, alle Aussteller zu besuchen. Dennoch nutzten wir die Gelegenheit, eine Auswahl spannender Marken näher kennenzulernen.
Unsere Wahl fiel auf folgende Hersteller:
• Baltic
• Behrens
• Byrne
• Claude Meylan
• Louis Erard
• Tutima
Jede dieser Marken verlieh dem Event einen eigenen Charakter – von traditionsbewusster Uhrmacherei bis hin zu avantgardistischen Konzepten.
Baltic Watches ist eine französische Uhrenmarke, die 2017 von Etienne Malec gegründet wurde. Inspiriert von der Uhrensammlung seines verstorbenen Vaters, der seine Zeitmesser akribisch dokumentierte, entstand der Wunsch, klassische Designs mit moderner Technik zu verbinden. Der Name „Baltic“ verweist auf Malecs polnische Wurzeln und verleiht der Marke eine persönliche Note.

Die Prismic-Kollektion mit farbenfrohen Zifferblättern, vereint Vintage-Charme mit moderner Farbgebung.
Die Prismic besitzt ein 36mm-Gehäuse und ist inspiriert von der Ästhetik klassischer „Cocktail“-Uhren. Ihr Gehäuse besteht aus fünf separat gefertigten Komponenten – dies ermöglicht nicht nur den Einsatz unterschiedlicher Materialien, sondern auch die gezielte Kombination verschiedener Finishes.

Die Lünette, die Bandanstöße und der Gehäuseboden bestehen aus Edelstahl und sind in ein Gehäuse aus Titan Grad 5 mit leicht körnigem Finish eingebettet. Die Bandanstöße sind auf der Oberseite poliert und an den Seiten horizontal gebürstet.
Die Prismic wird von dem Handaufzugskaliber ETA Peseux 7001 angetrieben und bietet eine Gangreserve von 42 Stunden.

Die Aquascaphe GMT ist mit einer beidseitig drehbaren Lünette mit 24 Rastungen ausgestattet.
Das schwarze Zifferblatt in Kombination mit Super-Luminova® auf den Indizes sorgt für optimale Ablesbarkeit bei Dunkelheit.
Das Datumsfenster bei 6 Uhr sorgt für optische Ausgewogenheit. Im Inneren der Aquascaphe GMT tickt das SOPROD Kaliber C125.
Das Werk mit automatischem Aufzug bietet eine Gangreserve von 42 Stunden und verfügt neben der Datumsanzeige über eine GMT-Funktion.

Gehäuse und Lünette der Aquascaphe Bronze bestehen aus einer robusten Kupfer-Aluminium-Legierung (CuAl8), die mit der Zeit eine individuelle Patina entwickelt. Dieser natürliche Alterungsprozess macht jede Aquascaphe Bronze zu einem Unikat.
Im Inneren der 200 Meter wasserdichten Uhr arbeitet das Automatikwerk Miyota 9039 mit einer Gangreserve von 42 Stunden.

Die Baltic Scalegraph Tour Auto 2025 ist eine auf 400 Stück limitierte Sonderedition, die anlässlich des legendären französischen Oldtimer-Rennens Tour Auto 2025 entworfen wurde.
Die Uhr besticht durch ein sportlich-elegantes Design mit einem satinierten, hellblauen Zifferblatt und einem Aluminium-Tachymeter-Lünettenring in Blau. Die „Big Eye“-Anordnung der Hilfszifferblätter sorgt für optimale Ablesbarkeit.
Das Gehäuse besteht aus 316L-Edelstahl mit einem Durchmesser von 39,5 mm, einer Höhe von 14,1 mm und einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Angetrieben wird die Uhr von dem mechanischen Handaufzugswerk Sellita SW510-M mit einer Gangreserve von 63 Stunden.
Behrens Watches ist eine unabhängige Uhrenmarke aus Shenzhen, China, die 2012 von einer Gruppe von Ingenieuren und Uhrenliebhabern gegründet wurde. Benannt nach dem deutschen Industriedesigner Peter Behrens, steht die Marke für avantgardistisches Design, technische Innovation und kreative Komplikationen.
Behrens kombiniert klassische Uhrwerke – oft von ETA oder Miyota – mit selbst entwickelten Modulen, die einzigartige Zeitanzeigen ermöglichen, entwickelt und fertigt aber auch völlig eigenständige Konstruktionen.

Das Modell Ultra-Light 20G ist ein extrem leichtes Modell mit einem Gewicht von nur 20 Gramm, das durch innovative Materialien und Konstruktion besticht. Eine herausragende Besonderheit ist nicht nur die filigrane Ausführung des Uhrwerkes, sondern auch dessen Bombierung, die exakt der Wölbung des Gehäuses folgt.

Die Behrens Navigraph (B015) ist eine avantgardistische GMT-Automatikuhr, die futuristisches Design mit funktionaler Vielseitigkeit kombiniert. Das skelettierte Zifferblatt verfügt über vier perlmuttverzierte Subdials, Jede Anzeige nutzt ein Regulator-Layout mit einem einzelnen Zeiger, was die Ablesbarkeit verbessert.

Die Subdials zeigen:
• 12 Uhr: GMT-Zeit (zweite Zeitzone)
• 3 Uhr: Minutenanzeige
• 6 Uhr: 24-Stunden-Tag/Nacht-Indikator
• 9 Uhr: Heimatzeit (Stunden)
Zudem befindet sich bei 4:30 Uhr das Datumsfenster, der Sekundenzeiger kommt aus dem Zentrum.

Die Behrens Apolar stellt die Bewegung von Erde und Mond dar, mit einer 3D-Mondkugel und einer komplexen Mechanik, die die Umlaufbahnen nachbildet.

Das Zifferblatt der Apolar zeigt eine rotierende 3D-Erde, die sich einmal alle 24 Stunden dreht und somit als Tag-Nacht-Indikator fungiert. Ein kleiner, geneigter 3D-Mond umkreist die Erde auf einer schrägen Bahn und vollendet einen Umlauf alle 28 Tage, was den synodischen Monat nachbildet. Die Stunden- und Minutenanzeige erfolgt über zwei dezentrale Scheiben bei 7 und 5 Uhr, während ein kleiner zentraler Zeiger die Sekunden anzeigt. Diese Uhr wurde für ihre Innovation beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) 2020 nominiert.

Die Orion One zeichnet sich durch ein futuristisches Gehäuse aus Edelstahl aus, das mit einem skelettierten Zifferblatt kombiniert ist. Besonders auffällig ist die Zylinderanzeige am unteren Rand der Uhr, die die Stunden und Minuten auf rotierenden Walzen darstellt.
Dieses innovative Anzeigeformat erinnert an die Ästhetik von Raumfahrtinstrumenten und hebt sich deutlich von traditionellen Uhren ab.

Byrne Watches ist eine unabhängige Schweizer Uhrenmarke, die 2022 von John Byrne und Claire Cohen gegründet wurde. Die Marke hat sich durch ihre außergewöhnliche und innovative GyroDial-Komplikation einen Namen gemacht, die es ermöglicht, das Erscheinungsbild des Zifferblatts mechanisch in vielfältiger Weise zu verändern.
Die GyroDial-Komplikation: Hierbei rotieren vier kubische Indizes bei 3, 6, 9 und 12 Uhr synchron, automatisch um Mitternacht. Jede Seite der Würfel zeigt unterschiedliche Stile, wie zum Beispiel römische oder arabische Ziffern. Somit hat jede Uhr bis zu vier verschiedene Gesichter.



Ganz neu vorgestellt wurde die Star Worldtimer. Sie kombiniert auf innovative Weise eine Weltzeitfunktion mit der charakteristischen „Gyro Dial“-Komplikation der Marke.
Im Zentrum des Zifferblatts befindet sich eine Weltzeit-Scheibe mit 12 Städten, die jeweils in 2-Stunden-Schritten angeordnet sind. Besonders hervorzuheben ist die „Time Flow“-Komplikation: An den Positionen 3, 6, 9 und 12 Uhr befinden sich rotierende Würfel, die vier verschiedene Städte anzeigen. Diese Würfel rotieren automatisch alle sechs Stunden oder auf Wunsch per Kronendrehung und zeigen durch farbige Hintergründe (blau für Morgen, türkis für Mittag, dunkelblau für Abend und sternenklar für Nacht) die Tageszeit an.

Die Schweizer Uhrenmarke Claude Meylan wurde 1988 im traditionsreichen „Tal der Uhrmacher“, dem Vallée de Joux gegründet und ist bekannt für ihre kunstvoll skelettierten mechanischen Uhren. Unter der Leitung von Philippe Belais verbindet die Marke klassisches Uhrmacherhandwerk mit kreativem Design – inspiriert von der Natur und den wunderbaren Orten dieser malerischen Region.

„Tortue“ bedeutet auf Französisch „Schildkröte“ – entsprechend ist das Gehäuse tonneauförmig (tonneau-shaped), also leicht gebogen mit sanft gerundeten Ecken.

In den letzten Jahren hat sich die Marke vor allem im Bereich der Damenuhren verdient gemacht. Modelle wie die Tortue Lady und die Ondine wurden speziell für Frauen entwickelt, die Wert auf mechanische Uhrwerke und individuelles Design legen.


Die Schweizer Marke Louis Erard steht seit 1929 für feine mechanische Uhren aus dem Jura. Berühmt wurde sie durch ihre charakteristischen Regulator-Modelle, bei denen Stunden, Minuten und Sekunden getrennt ablesbar sind. Besonders spannend: Louis Erard kooperiert regelmäßig mit renommierten Uhrmachern und Designern wie Alain Silberstein, Vianney Halter oder Stefan Kudoke, um einzigartige Zeitmesser zu schaffen. Die Uhren verbinden klassische Handwerkskunst mit modernem, oft künstlerischem Design – und das zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Le Régulateur Louis Erard x GoS ist eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Uhrenhersteller Louis Erard und der schwedischen Uhrenmarke GoS (Gustafsson & Sjögren).

Diese limitierte Edition von nur 178 Exemplaren kombiniert traditionelle Schweizer Uhrmacherkunst mit der skandinavischen Schmiedekunst von handgefertigtem Damaszenerstahl.

Die Louis Erard Marqueterie ist eine außergewöhnliche Uhr, die traditionelle Handwerkskunst mit moderner Ästhetik verbindet. Sie zeichnet sich durch ein handgefertigtes Zifferblatt aus Holzintarsien aus, das von dem renommierten Schweizer Kunsthandwerker Bastien Chevalier gefertigt wurde. Das Zifferblatt besteht aus über 70 winzigen Holzteilen, die präzise von Hand zugeschnitten und zusammengesetzt wurden. Verwendet wurden drei verschiedene Blautöne des Tulpenbaums (Liriodendron) und graues Weidenholz.

Die Louis Erard Le Régulateur Gravé Bleu ist eine moderne Interpretation des klassischen Regulator-Zifferblatts, inspiriert von den Sektor-Zifferblättern der 1930er Jahre. Sie kombiniert traditionelle Gravurtechniken mit einem minimalistischen Design.
Seit 1926 steht Tutima Glashütte für präzise mechanische Uhren „Made in Germany“. Berühmt für ihre Fliegeruhren, verbindet die Marke Tradition mit technischer Innovation – etwa in der Saxon One oder der M2 Kollektion. Nach der Rückkehr nach Glashütte fertigt Tutima wieder Uhren mit eigenen Manufakturkalibern – robust, elegant und in echter Manufakturqualität.

Die neue Tutima Flieger Automatic Bronze kombiniert klassisches Fliegerdesign mit einem lebendigen Bronzegehäuse, das im Laufe der Trageerfahrung eine einzigartige und individuelle Patina entwickelt.

Angetrieben wird die neue Tutima Flieger Automatic Bronze vom Kaliber Tutima 330, welches auf dem bewährten ETA 2824-2 mit Sekundenstopp, Datumsanzeige und rund 38 Stunden Gangreserve basiert.

Die Kollektion Patria aus dem Hause Tutima verkörpert Glashütte bis ins kleinste Detail, und …..
*Pssst* *flüster*
…..es soll hier wohl bald etwas Neues geben 😉
Neben dem Beau-Rivage waren noch benachbarte Hotels wie z.B. das Four Seasons und das Hotel L´Angleterre von weiteren Ausstellern gebucht, die hier am Ufer des Genfer Sees in ungezwungener Atmosphäre mit ihren Kunden und Geschäftspartnern zusammentreffen konnten. Ein besonderes Highlight stellt dann noch die Ausstellung des AHCI (Académie Horlogère des Créateurs Indépendants) im nahegelegenen L`ice Bergues Exhibition Center dar. Dort trafen wir weitere hochkarätige Persönlichkeiten. Dazu mehr in einem separaten Beitrag.
LINKS
- Beiträge zum Thema Veranstaltungen im Blog des DEUTSCHEN UHRENPORTALS
- Beitrag: Besuch der Time to Watches 2025 – Teil 1
- Beitrag: Besuch der Time to Watches 2025 – Teil 2
Pingback: Besuch der Time To Watches 2025 - Teil 2 - Deutsches Uhrenportal