In der Uhrenwelt gibt es Klassiker – und es gibt Ikonen. Die Fliegeruhren von Tutima Glashütte gehören eindeutig zur zweiten Kategorie. Mit der neuen auf 100 Exemplare limitierten Flieger Automatic Bronze bringt die Traditionsmanufaktur aus Sachsen ein Modell auf den Markt, das Geschichte atmet und dabei einen völlig eigenen Charakter entwickelt – dank eines Gehäuses aus Bronze.
Zeitreise in Bronze
Bronze ist mehr als nur ein Material – es ist ein Statement. Die Legierung entwickelt mit der Zeit eine einzigartige Patina, die jede Uhr zum Unikat macht. Der 41-mm-Zeitmesser wirkt damit nicht nur optisch markant, sondern erzählt mit jeder Tragespur seine eigene Geschichte. Ein echter Flieger, der Spuren zeigen darf.
Klassisches Fliegerdesign, modern interpretiert
Das mattschwarze Zifferblatt bleibt der bewährten Tutima-Formel treu: maximale Ablesbarkeit, klar strukturierte Indizes, markante Leuchtzeiger und der rote Sekundenzeiger – ein Signature-Detail der Marke. Ein Vintage-Lederband mit Kontrastnähten unterstreicht den Retro-Charme ohne dabei ins Klischee abzurutschen.
Mechanik, auf die man sich verlassen kann
Im Inneren tickt das Kaliber Tutima 330, basierend auf dem robusten ETA 2824-2. Mit Sekundenstopp, Datumsanzeige und ca. 38 Stunden Gangreserve ist das Werk ebenso solide wie zuverlässig. Durch den Sichtboden aus Saphirglas zeigt sich der fein dekorierte Rotor samt Tutima-Goldsiegel.
Mehr als nur eine Uhr
Die Flieger Automatic Bronze ist nicht einfach ein neues Modell – sie ist ein Stück lebendige Uhrmacherkunst. Für Liebhaber mechanischer Zeitmesser mit Ecken, Kanten und Geschichte. Und für alle, die sich nicht mit dem Immergleichen zufriedengeben.
Tutima Flieger Automatic Bronze
- Technik und Werk:
- Kaliber: Tutima Kaliber 330 (auf Basis eines modifizierten ETA 2824-2).
- Rotor: Veredelt mit dem typischen Tutima-Goldsiegel.
- Gangreserve: ca. 38 Stunden.
- Funktionen: Stunden, Minuten, zentrale Sekundenanzeige mit Sekundenstopp, Datumsanzeige.
- Wasserdicht: Bis 10 bar (100 Meter).
- Design und Material:
- Gehäuse: 41 mm Durchmesser, gefertigt aus Bronze – ein Material, das mit der Zeit eine individuelle Patina entwickelt und damit jede Uhr zu einem Unikat macht.
- Zifferblatt: Typisch für Fliegeruhren – mattschwarz mit Leuchtindizes und -zeigern für optimale Ablesbarkeit. Der markante, rote Sekundenzeiger ist ein traditionelles Tutima-Merkmal.
- Glas: Saphirglas auf der Vorder- und Rückseite.
- Boden: Titanboden mit Sichtfenster aus Saphirglas (wegen des direkten Hautkontakts – Bronze könnte allergische Reaktionen hervorrufen).
- Band: Vintage-inspiriertes Lederband mit Kontrastnähten.
Über Tutima Glashütte
Die Geschichte von Tutima beginnt 1927 im sächsischen Glashütte, dem Herz der deutschen Uhrmacherkunst. Der Name „Tutima“ stammt vom lateinischen tutus – „sicher“ – und steht seit jeher für zuverlässige Zeitmesser. Berühmt wurde die Marke insbesondere durch ihre Fliegerchronographen in den 1940er Jahren, die als Dienstuhren der Luftwaffe eingesetzt wurden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg musste Tutima wie viele andere Glashütter Betriebe schließen. Doch der Neuanfang gelang im niedersächsischen Ganderkesee, wo die Marke fortgeführt wurde – mit dem gleichen Anspruch an technische Exzellenz und Langlebigkeit.
2008 kehrte Tutima schließlich in seine historische Heimat Glashütte zurück – mit einer eigenen Manufaktur und selbst entwickelten Kalibern. Heute steht die Marke für hochwertige mechanische Uhren, die Funktionalität und klassische Gestaltung verbinden – von professionellen Fliegeruhren bis zu eleganten Manufakturmodellen.
LINKS: