Die markanten Modelle der 1972 Chronoscope Sports Edition 2025 sind sportlich-coole Uhren für Junge und Junggebliebene.
Nach 2024 umfasst die streng limitierte Serie erneut drei Varianten à jeweils 200 Exemplare.
Zur Wahl stehen in der 2025er Edition limitierte Chronographen in den Zifferblattfarben Blau, Weiß und Dunkelgrau – mit mattem Finish und dynamischen Doppelstreifen als Designelement.
Die blaue Zifferblattvariante trägt hellgraue Streifen in der Mitte, bei der weißen Variante ist der vertikal verlaufende Doppelstreifen in leuchtendem Orange. Einen dezent-edlen Auftritt liefert die Version mit dunkelgrauem Zifferblatt und goldenen Streifen.
Alle Zifferblätter tragen eine übergroße 6 als Blickfang in Form einer Startnummer. Das historische Logo auf dem Zifferblatt weist auf die historisch belegte Verbundenheit von Junghans zum Motorsport hin. Das zeigt sich auch bei der Gestaltung der farblich korrespondierenden Lederbänder, die im Stil traditioneller Sportfahrerhandschuhe gelocht und mit einer kontrastierenden Naht versehen sind.
Als Antrieb dient das Quarz-Kaliber J645.83, das neben der Datums- und 24-Stundenanzeige auch eine Kurzzeitmessung bietet. Die Stoppzeiten lassen sich auf die 1/5-Sekunde genau ermitteln.
Alle genannten Uhren tragen mit umweltfreundlicher weißer Leuchtmasse ausgelegte Zeiger und Sundenindexe, die in Kontrast zu den dunkleren Zifferblättern stehen.Somit ist eine sehr gute Ablesbarkeit bei Tag und Nacht gewährleistet.
Sportsgeist zeigt Junghans nicht nur durch sportliche Produkte. Die Uhrenfabrik aus Schramberg sponsort auch erfolgreiche Spitzensportler wie den Skispringer Karl Geiger und die Handball Bundesligisten der Rhein-Neckar Löwen. Weiter ist Junghans langjähriger Timing Partner des Oldtimer Grand Prix.
Die Liebe zum Sport im Allgemeinen und die Sportzeitmessung im Besonderen haben bei Junghans eine lange Tradition. Das begann in den 1920er-Jahren mit den ersten Handstoppuhren und setzte sich bei großen Sportveranstaltungen im 20. Jahrhundert fort.
Als offizieller Zeitnehmer waren die Schramberger bei Autorennen, Ski-Weltcups, Ruder- und Leichtathletikwettbewerbe am Start.
Höhepunkt der Junghans Sportzeitmessung war das Jahr 1972, das namensgebend für die sportliche Modellreihe ist.
Junghans, die deutsche Uhr
Seit über 150 Jahren steht die Marke Junghans für ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Geprägt durch die langjährige Tradition, Innovationen und Werte weckt der Name Junghans seit jeher Assoziationen wie Qualität, Zuverlässigkeit, Leidenschaft und Präzision. Im Laufe der langen Historie ist es dem Schramberger Traditionsunternehmen gelungen, mit neuen und kontinuierlich weiterentwickelten Technologien die Geschichte der Uhrenindustrie zu prägen und dabei seine Philosophie zu bewahren: zukunftsgerichtete Ideen mit dem Streben nach Präzision zu kombinieren. Moderne nationale und internationale Businessstrukturen erlauben es der Uhrenfabrik Junghans, auch in Zukunft mit innovativen Produkten Made in Germany aufzuwarten und die einzigartige Erfolgsgeschichte der Uhren mit dem Stern fortzusetzen.
LINKS