Durch die berühmte Schwarzwälder Kuckucks-Uhr wurde Furtwangen als Uhrenstadt bekannt. Furtwangen im Schwarzwald ist auch Sitz der dortigen Uhrmacherschule des Deutschen Uhrenmuseums Furtwangen.

Aus der ersten deutschen Uhrmacherschule in Furtwangen im Schwarzwald ging die Hochschule Furtwangen hervor. Den Ingenieur Robert Gerwig hat die Uhrmacherschule im Jahr 1850 gegründet. Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen beherbergt die größte deutsche Uhrensammlung und ist heute eine Abteilung der Hochschule.

Die Uhrmacherschule Furtwangen wurde nach dem 2. Weltkrieg in zwei Zweige aufgegliedert: eine Berufliche Schule (Robert-Gerwig-Schule) und eine Ingenieurschule.

Die Robert-Gerwig-Schule beherbergt bis heute die Uhrmacherschule. Die Ingenieurschule entwickelte sich mit Einführung der Fachhochschulen zur Fachhochschule Furtwangen weiter. Mit der Neuausrichtung des Landeshochschulgesetz des Landes Baden-Württemberg wurde sie zur Hochschule Furtwangen.