Fritsch > Raumuhr „le cercle“


Bei der Uhr, des Techniker und Restaurator für antike Uhren Andreas Fritsch handelt es sich um einen sogenannten "cercle tournant"  eine Uhr, deren Zeiger fest stehen, während die Ziffern an den Zeigern vorbeilaufen.
Diese Uhr in moderner, zeitloser Form verfügt zudem über ein Halbstunden-Schlagwerk und einen Klangstab.

Andreas Fritsch hat das Uhrwerk, Fritschwerk 2012, komplett selbst konstruiert, nur die Federhäuser, Räder und Triebe stammen von der Firma Kieninger.

Details:
  • Waagerecht aufgebautes, mechanisches 14 -Tage Uhrwerk mit 1 zentralem Aufzug in der Zeigerachse
  • Einzeln nummeriertes Uhrwerk Kaliber „Fritschwerk 2012“
  • Einzigartiges kugelgelagertes Zeigerwerk
  • Zeigerringe aus präzisionsgeschliffener technischer Keramik, handbemalt
  • Vergoldetes Uhrwerk, horizontal gebaut, mit Kugellagern ausgestattet Federhäuser und Aufzug kugelgelagert
  • ½ Stundenschlagwerk auf massiven Gongstab
  • Feinregulierte Hemmungspartie mit Schraubenunruhe,18000 Schwingungen/h
  • Fach für Aufzugschlüssel unter dem Deckel
  • Wahlweise in massiven Holzgehäuse oder Glasgehäuse mit Blick auf das vergoldete Uhrwerk
  • Wird durch Säule, Holz mit Marmor, zur Raum-Stand-Uhr