Andreras Fritsch beendete 1987 seine Ausbildung zum Uhrmacher in Hessen als Landessieger und 2. im Bundesleistungswettbewerb.
Nach einem Jahr als Uhrmachergehilfe und weiteren 3 Jahren Lehrzeit zum Augenoptiker und der Meisterprüfung des Uhrmacherhandwerks zog es Ihn 1992 in die Schweiz an das Internationale Uhrenmuseum in La-Chaux-de-Fonds.
Hier absolvierte er eine 2-jährige Fortbildung zum Techniker und Restaurator für antike Uhren.
Danach kam er verschiedenen Tätigkeiten im Fachhandel und in der Uhrenindustrie, u. a. bei Chronoswiss in München nach. Bei Chronoswiss war er zuständig für den Service der Sondermodelle und Chronographen.
Der Uhrmachermeister und Restaurator für Antike Uhren (schweizer Diplom des Internationalen Uhrenmuseums in La-Chaux-De- Fonds) ist nun seit dem Jahr 2000 mit einer eigenen Werkstatt selbstständig.
Zudem ist er Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie.
Links: