Neben dem klassischen Chrono 1938 mit dem typisch geprägten Zifferblatt früherer Taschenuhren und dem reduzierten Flieger Chrono, präsentiert STOWA dieses Jahr den Marine Chrono.

STOWA - Marine Chrono

Als Basisdesign dient die historische STOWA Taschenuhr aus dem Jahre 1940, die im STOWA Museum zu sehen ist. Diese stand auch schon für das Erfolgsmodell Marine Original (mit Handaufzugswerk Unitas 6498) Pate.
Das matt versilberte Zifferblatt sowie die gebläuten Stunden- und Minutenzeiger sollen den
wertigen Eindruck des Designklassikers unterstreichen. Dagegen sind die restlichen Zeiger etwas dezenter gehalten, sie sollen bei Bedarf gut ablesbar sein, jedoch nicht zu sehr in Konkurrenz mit der normalen Zeitanzeige stehen. Diesen Spagat löst STOWA durch polierte und galvanisierte Hilfszeiger.

STOWA - Marine Chrono

Der Gehäusedurchmesser beträgt 41 mm und im Innern tickt, unter einem Glasboden sichtbar, das bewährte automatische Chronographenkaliber Valjoux 7753.

STOWA - Marine Chrono

Details: 

  • Gehäuse: poliert, Ø: 41 mm, Höhe 14,7 mm, Bandbreite 22 mm, zwei Saphirgläser, innen entspiegelt, oben gewölbt, 5 ATM
  • Uhrwerk: Valjoux 7753 Automatikwerk, Gangreserve mind. 48 Stunden mit goldener STOWA Gravur auf Rotor
  • Zifferblatt: versilbert
  • Zeiger: Stunden- und Minutenzeiger Stahl gebläut
  • Band: Nappaleder braun/schwarz, Crocoband in verschiedenen Farben oder Metallband

 

Links: