Bei dem neuen ARISTO Modell 7H78 werden gleich zwei Synergie-Effekte erzielt: AUTOHYBRID UND CARBON.
Mit der Autohybrid-Uhr und dem dazugehörenden völlig neu entwickelten Carbon-Uhrband spielen Pforzheimer Edelschmuck-Tradition und die aktuelle Uhren-Hochtechnologie ihre jeweiligen Trümpfe aus.
Die Autohybrid-Technik bringt die besten Tugenden der zwei Uhrenmacher-Konzepte „Mechanik“ und „Quarz“ zusammen. Das Automatic-Quarzwerk 205.911 verleiht der „ARISTO CARBON Autohybrid“ bereits jene Gang-Genauigkeit einer technisch perfekten Quarzuhr (Abweichung: weniger als eine Sekunde pro Tag). Trotz seines Aufzug-Rotors erreicht dieses Auto-Quarzkaliber eine Gesamthöhe von gerade mal 9,7 mm und eröffnet damit völlig neue Design-Perspektiven.
ARISTO zeigt damit eine Alternative zu konventionellen mechanischen Uhrwerken und Batterie-betriebenen Quarzwerken bei Kleinuhren auf.
Hansjörg Vollmer entschied sich für diese Komponenten, weil Carbon inzwischen als HighTech-Material für sportlich robuste Zeitmesser gilt. Kohlefaser Verbundwerkstoff im Bereich Uhrband ist die Alternative zum teueren und schwereren Rohstoff Edelstahl.
Außerdem verblüfft dieses Uhr durch ihren hohen Tragekomfort. Das Manufaktur-Armband fühlt sich wohltemperiert und geschmeidig an, es ist allergieneutral und angenehm hautfreundlich. Damit ist es genau das richtige Armband für eine Uhr mit einer großen Zukunft.
Die Uhr ist mit einem Saphirglas ausgestattet und wasserdicht bis 10 atm. Der Glasboden ermöglicht die Sicht ins Innere des Uhrwerks.
DETAILS:
Gehäusetechnik:
Das matte Edelstahlgehäuse ist 3-teilig und wird mittels 5 Schrauben fest mit
dem Boden verschraubt. Dank dieser Technik und der Doppel-O-Ring Krone
ist die Uhr 10 atm wasserdicht. Die Gesamthöhe beträgt 9,5 mm
Zifferblatttechnik:
Das Zifferblatt besteht aus echtem Carbon in 1K-Faserstruktur. Wir haben hierzu auf ein 0,3 mm dickes Trägerzifferblatt eine 0,2 mm dicke Carbonscheibe
dauerhaft aufgebracht. Durch die gleichmäßige Faserstruktur entsteht ein 3DEffekt. Die aufgedruckten Zahlen scheinen auf dem Zifferblatt zu schweben.
Unterstützt wird dieser Effekt durch den leuchtorangenen Sekundenzeiger.
Werketechnik:
AUTOHYBRID steht für Innovation. Bei der Konstruktion wurde das Beste von
2 Techniken zusammengetragen. Der Rotor und dessen Antrieb entstammt der
Mechanik, die Aufladung und Präzision finden sich in der Elektronik und
Quarztechnologie wieder.
Bandtechnik:
Die Uhr ist ausgestattet mit einem Carbonband in 3K-Faserstruktur aus der
eigenen Metallband-Manufaktur. Das Uhrband überzeugt durch seinen hohen
Tragekomfort und fühlt sich wohltemperiert und geschmeidig an. Es ist allergieneutral und angenehm hautfreundlich. Die individuelle Längenanpassung
erfolgt mittels Federstegen.
Funktionsweise:
Die Energieerzeugung wird durch die Schwungmasse auf das Räderwerk übertragen. Das Microfederhaus speichert sämtliche Bewegungen und ermöglicht einen maximalen Wirkungsgrad. Die Energieumwandlung geschieht über einen Generator und aktiven Gleichrichter. Der Energiespeicher in Form eines Akkumulators kann bis zu 100 Tage Energie speichern. Der eingebaute Elektromotor ist quarzgesteuert und treibt das Uhrwerk an.
Vorteile:
- Bei mechanischen Uhren gibt es eine Gangreserve von max. 42 Stunden mit AUTOHYBRID bis zu 100 Tagen.
- Die Ganggenauigkeit einer Mechanikuhr schwankt relativ stark AUTOHYBRID ist eine sekundengenaue Quarzuhr
- Energiesteuerung mittels integriertem Schaltkreis von Lade- und Entladekontrolle des Akkumulators
- Schutz des Akkumulators gegen Überladung Neustart nach kompletter Entladung
- Speisung des Motors
LINKS:
- ARISTO im DEUTSCHEN UHRENPORTAL
- Webseite der Firma ARISTO
- Bilder zu ARISTO in der Galerie “UHRMACHERKUNST”
- Beiträge über ARISTO im Blog “DEUTSCHE UHRMACHER”
Quelle: Text und Bilder mit freundlicher Genehmigung von
Hansjörg Vollmer (ARISTO-VOLLMER GmbH )